BINDEGEWEBSSCHWÄCHE BERUHT AUF EINEM UNGLEICHGEWICHT.
Das Bindegewebe unterliegt einem ständigen Auf- und Abbau.
Damit es seine verschiedenen Aufgaben im Organismus erfüllen kann, muss zwischen diesem Auf und Ab ein Gleichgewicht herrschen.
Überwiegt der Abbau, führt das zu einer reduzierten Elastizität und Stabilität des Bindegewebes - einfach ausgedrückt, zu einer Bindegewebsschwäche. Zu ihren offensichtlichen Symptomen gehören:
- Erschlaffte Haut und Faltenbildung, zum Beispiel im Gesicht, am Dekolleté und an den Oberarmen
- Orangenhaut bzw. Cellulite, Besenreiser und Krampfadern, vor allem an Unter- und Oberschenkeln
- Dehnungsstreifen, zum Beispiel an Bauch und Brust